Textgröße
Kontrast
Have this page translated into English by Google

Begleitende und andere Erkrankungen

Durch veränderte Stimmungslage, be­einträchtigte Wahrnehmung sowie Interaktion mit der Umwelt bei bipolar Erkrankten besteht ein gesteigertes Risiko der Betroffenen, Angsterkrankungen wie Sozialphobie und Panikstörungen sowie Alkohol- oder Nikotinsucht zu entwickeln oder in die Drogenszene zu schlittern. Das frühzeitige Erkennen, ob es sich z.B. um eine isolierte Drogenproblematik bzw. Angsterkrankung oder um ein zusätzliches Problem im Rahmen einer bipolaren Erkrankung handelt, ist für die weitere Vorgehensweise sowie die ärztliche/therapeutische Beratung von entscheidender Bedeutung.

Zurück zur Übersicht: Tipps zum Umgang mit bipolaren Patientinnen und Patienten

News

18.09.2025Save the Date – 24. DGBS Jahrestagung 2025 in Augsburg

Weitere Info und das Programm werden sehr bald hier veröffentlicht.
[… weiterlesen]

30.08.2025Seminar für Angehörige

Seminar für Angehörige
Bipolare Störungen
Spagat zwischen helfen wollen und Grenzen setzen

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden [… weiterlesen]
nach oben
IE 10
IE 11
Cookies ermöglichen Ihnen die bestmögliche Nutzung dieser Website. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlininen einverstanden.. Bestätigung mit »OK« schließt diesen Hinweis. Mehr Infos / Datenschutzerklärung