In einer manischen Phase fallen oft alle Hemmschwellen, zudem fühlt sich der Betroffene „unbesiegbar“, was auch zu Beleidigungen und aggressivem Verhalten führen kann. Als Angehöriger ist es da natürlich nicht leicht, richtig zu reagieren. Grundsätzlich gilt: Versuchen Sie in angespannten Situationen möglichst ruhig zu bleiben, auch wenn Ihr Gegenüber Sie bis aufs Äußerte zu provozieren sucht. Denken Sie daran, dass lange Diskussionen mit einem akut manischen Menschen zu nichts führen, wenn überhaupt, dann erreichen Sie ihn mit kurzen und betont sachlichen Gesprächen. Auch wenn es schwer fällt: Schlucken Sie Ihren Ärger hinunter – Vorwürfe bringen jetzt eh nichts. Später, wenn die Phase abgeklungen ist, können Sie immer noch auf den Konflikt zurückkommen. Im Falle von körperlicher Gewalt gilt es allerdings, sich auf jeden Fall deutlich zu distanzieren, z.B. durch eine vorübergehende räumliche Trennung. Holen Sie sich auch Hilfe von außen. Und falls Sie Kinder haben: Schützen Sie diese unbedingt!
29.11.2023DGPPN Kongress 2023
14.09.2023DGBS Jahrestagung - SAVE THE DATE
07.07.2023Next to Normal
04.02.2023Neuerscheinung:
Astrid Freisen ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Mitgründerin des Referates „Selbst Betroffene Profis“ der DGBS, das sich an [… weiterlesen]