Textgröße
Kontrast
Have this page translated into English by Google

Psychoedukation

"Psychoedukation, was ist das eigentlich?"

Psychoedukation vermittelt Betroffenen und/oder Angehörigen wissenschaftlich fundierte Informationen über die Erkrankung, z.B. zu Entstehung, Verlauf und Behandlungsmethoden. Ziel der Psychoedukation ist es, Betroffene und Angehörige zu „Experten in eigener Sache“ zu machen, um den selbstverantwortlichen Umgang mit der Erkrankung zu fördern und den Therapieerfolg dauerhaft zu verbessern. In der Regel findet ein solcher Kurs unter professioneller Anleitung statt. Fragen Sie bei Ihrer Klinik oder Ihrem niedergelassenen Psychiater, ob es in Ihrer Region ein entsprechendes Angebot gibt. Als Erstinformation dienen Ihnen unsere Webseiten mit Informationen zu den verschiedenen Aspekten der Bipolaren Störungen sowie noch ausführlichere Informationen zur Psychoedukation.

Stand: 20.01.2022, BW & NS

News

20.09.2025Seminar für Angehörige - ausgebucht!!!

Seminar für Angehörige
Bipolare Störungen
Spagat zwischen helfen wollen und Grenzen setzen

Das Seminar in Augsburg ist ausgebucht!
[… weiterlesen]

18.09.2025Save the Date – 24. DGBS Jahrestagung 2025 in Augsburg

Unsere diesjährige Tagung findet hier statt:

Universität Augsburg · Medizinische Fakultät/ Lehrgebäude
Am Medizincampus 2 · 86156 Augsburg

Weitere Info [… weiterlesen]
nach oben
IE 10
IE 11
Cookies ermöglichen Ihnen die bestmögliche Nutzung dieser Website. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlininen einverstanden.. Bestätigung mit »OK« schließt diesen Hinweis. Mehr Infos / Datenschutzerklärung