"Psychoedukation, was ist das eigentlich?"
Psychoedukation vermittelt Betroffenen und/oder Angehörigen wissenschaftlich fundierte Informationen über die Erkrankung, z.B. zu Entstehung, Verlauf und Behandlungsmethoden. Ziel der Psychoedukation ist es, Betroffene und Angehörige zu „Experten in eigener Sache“ zu machen, um den selbstverantwortlichen Umgang mit der Erkrankung zu fördern und den Therapieerfolg dauerhaft zu verbessern. In der Regel findet ein solcher Kurs unter professioneller Anleitung statt. Fragen Sie bei Ihrer Klinik oder Ihrem niedergelassenen Psychiater, ob es in Ihrer Region ein entsprechendes Angebot gibt. Als Erstinformation kann auch unser virtueller Ratgeber dienen.
15.10.2021Aufbauseminar "Lernort: Selbsthilfe" 2021
23.09.202120. DGBS Jahrestagung
07.05.2021Basisseminar "Lernort: Selbsthilfe" 2021
15.02.2021Spendenaufruf Karneval
Singen gegen den Corona- und Karnevalsabsage-Blues - Doc Hannes