Obwohl die meisten Menschen den Begriff Depression mit Traurigkeit gleichsetzen, ist eine Depression mehr als nur ein Gemütszustand. Eine Depression ist eine Krankheit, die sowohl unser psychisches Gleichgewicht als auch unser Denken, unser Handeln und unseren Körper betrifft. Im Rahmen einer Depression ist die oft beschriebene Traurigkeit oder Niedergestimmtheit nur ein Symptom.
Charakteristisch für depressive Menschen ist nicht, dass sie traurig sind, sondern dass ihre Gefühlswelt erloschen ist. Auf der einen Seite sind sie nicht in der Lage, sich zu freuen, andererseits können sie aber bei einer traurigen Lebenssituation wie dem Verlust eines Angehörigen auch nicht weinen. Depressive Menschen wirken oft nicht nur wie versteinert, sie sind es auch, jedenfalls was ihr Gefühlserleben betrifft. Im Rahmen einer Bipolaren Störung leiden die Betroffenen während einer depressiven Episode gewöhnlich unter gedrückter Stimmung, Interessensverlust, Freud- und Ausdruckslosigkeit. Ihr Antrieb, etwas zu tun oder zu unternehmen, ist deutlich reduziert. Konzentration und Aufmerksamkeit sind ebenso wie Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen stark vermindert. Während einer depressiven Episode ändert sich die gedrückte Stimmung von Tag zu Tag wenig. Die Patienten reagieren kaum auf sich verändernde Lebenssituationen. Freude und Trauer werden ohne Emotionen erlebt.
Im Folgenden sind nochmals die wichtigsten Symptome einer Depression aufgeführt:
18.09.2025Save the Date – 24. DGBS Jahrestagung 2025 in Augsburg
Weitere Info und das Programm werden sehr bald hier veröffentlicht.30.08.2025Seminar für Angehörige
Seminar für Angehörige