„Der Betroffene ist unkonzentriert, vergisst Termine, ist unpünktlich“
Aufmerksamkeitsprobleme und fehlende Merkfähigkeit können, gerade in akuten Phasen, zum Krankheitsbild gehören bzw. auch auf Nebenwirkungen bestimmter Medikamente zurückgehen. Viele Angehörige empfinden es als Belastung und Anstrengung, in einem solchen Fall z.B. die Termine des Erkrankten koordinieren zu müssen. Auch hier gilt: Sprechen Sie diese Problematik z.B. bei einem gemeinsamen Arztbesuch offen an, damit unter Umständen eine Dosisanpassung erfolgen kann. Weiterhin helfen eine gute Tagesstruktur (nicht zu viel, nicht zu wenig), die z.B. auch schriftlich in einem Terminkalender festgehalten wird, sowie eine gemeinsame Tages- und Wochenplanung, bei der Sie als Angehöriger unterstützend tätig sind. Darüber hinaus helfen auch neue, digitale Alternativen (Apps) zu bekannten Buchkalendern, in dem die Betroffenen gemeinsam einen Kalender mit seinem Angehörigen pflegt.
Keine News in dieser Ansicht.
18.09.2025Save the Date – 24. DGBS Jahrestagung 2025 in Augsburg
Weitere Info und das Programm werden sehr bald hier veröffentlicht.