Liebe DGBS Mitglieder,
wir erlebten eine Jahrestagung, wie wir sie uns wünschten – atmosphärisch, inhaltlich und organisatorisch war es eine rundherum gelungene Veranstaltung. Die überaus erfreuliche Besucherzahl von weit über 600 Teilnehmern bestätigt das gewachsene Interesse an einem trialogischen Austausch und die Attraktivität unserer Jahrestagung. Die außerordentlich positive Resonanz, die wir bereits während der Tagung erhielten, schloss ausdrücklich die inhaltlichen Schwerpunkte ein. Auch das erstmals verfolgte Konzept des trialogischen Organisationskomitees wurde ausdrücklich gelobt.
Während der Tagung wurde von den Teilnehmern immer wieder der Wunsch geäußert, die Präsentationen der Vorträge nochmals in Ruhe rezipieren zu wollen. Diesem Wunsch entsprechend erhielten wir von vielen Referenten bereits die Präsentationen; hierfür möchten wir uns ganz herzlich bei allen Referenten bedanken.
Ihr DGBS-Team
Die Versorgung von Menschen mit schweren psychischen Störungen
Versorgung: Sicht des Betroffenen
S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen
S3-Leitlinie: Bipolare Störungen frühzeitig therapieren
Patientenvertreter und S3-Leitlinie
S3-Leitlinie Unipolare Depression
Was tun bei Vorboten der Manie?
Liste Frühwarnsymptome
Psychiatrie-Erfahrene mischen sich ein: EX-IN und Peer Support in Europa
Ist die Bipolare Störung eine eigenständige Krankheit?
Welche Antidepressiva brauchen wir zur Behandlung Bipolarer Störungen?
Relevante Outcome-Kriterien bei Schizophrenie und Bipolarer Störung
Hilfe und Selbsthilfe via Internet am Beispiel des Bipolar-Forum.de
Was ist für die Gründung und Unterstützung der Selbsthilfe wichtig?
Stellenwert von Neuroleptika in der Akut- und Langzeitbehandlung Bipolarer Störungen