Viele Betroffene setzen ihre Medikamente ab, weil sie das Gefühl haben, es gehe ihnen doch jetzt gut und sie bräuchten sie nun nicht mehr. Dabei wird oft übersehen, dass gerade wegen der Einnahme der Medikamente keine neuen Krankheitsepisoden mehr aufgetreten sind. Möglicherweise erfahren sie auch die Anfänge einer Hypomanie oder Manie, die trotz Medikamenteneinnahme auftreten können – gerade dann fühlt man sich ja äußerst gesund und unangreifbar. Sprechen Sie auf jeden Fall mit Ihrem Arzt über Ihre Pläne und setzen Sie nicht eigenmächtig ab. Vor allem sollten die meisten Psychopharmaka nicht schlagartig abgesetzt, sondern langsam „ausgeschlichen“ werden. Die Gefahr einer erneuten Episode ist bei abruptem Absetzen besonders groß.
Oft reagieren Ärzte sehr zurückhaltend, wenn es um Reduktions- oder Absetzwünsche geht, doch kann man zu der Einnahme der Medikamente schließlich nicht gezwungen werden. Es kann anstrengend sein, mit dem Arzt darüber zu diskutieren, jedoch gehört es unserer Meinung nach zur ärztlichen Pflicht, sich mit diesem Wunsch eines Patienten auseinanderzusetzen. Sollten Sie mit Ihrem Anliegen auf generelle Ablehnung stoßen, ist gegebenenfalls ein Arztwechsel in Betracht zu ziehen.
Wichtig ist auf alle Fälle eine ärztliche Begleitung bei dem Vorhaben, es ohne oder mit weniger Medikamenten zu versuchen, d.h. Sie sollten Ihren Arzt in dieser Zeit regelmäßig sehen und die Frequenz der Arztbesuche auch erhöhen.