Die DGBS ist für den Inhalt externer Webseiten nicht verantwortlich.
Wir bitten um Ihre Hinweise auf neue Adressen oder Änderungen per E-Mail an infodgbs.de
The world's largest psychiatric organization.
Zur Website
Die AkdÄ erhält mittels Statut Aufgaben vonseiten der Bundesärztekammer und informiert die Ärzteschaft vielfältig und aktuell über rationale Arzneitherapie und Arzneimittelsicherheit.
Zur Website
Wissenschaftlich begründete Leitlinien für Diagnostik und Therapie.
Zur Website
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ist die Spitzenorganisation aller deutschen Apothekerinnen und Apotheker.
Zur Website
Fachinformationen für Betroffene und Therapeuten zu Diagnostik und Therapie. Expertenforum.
Zur Website
Therapeuten-Verzeichnis. Diskussionsforen für Ärzte und Patienten. Tagungen und Kongresse
Zur Website
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) ist die wissenschaftliche Vereinigung psychiatrisch und psychotherapeutisch sowie nervenheilkundlich tätiger oder interessierter Ärzte.
Zur Website
Dachgesellschaft psychoanalytischer Fachgesellschaften. Adressen von PsychoanalytikerInnen.
Zur Website
Vertreten sind alle Arbeits- und Aufgabenbereiche der Gerontopsychiatrie, wie z.B. niedergelassene Ärzte und Klinikärzte sowie Ärzte, die in Behörden, Universitäten oder theoretischen Institutionen tätig sind. Auch nichtärztliche Mitglieder, die in der Altenhilfe oder in klinischen Einrichtungen tätig sind, engagieren sich als außerordentliche Mitglieder in der Gesellschaft.
Zur Website
Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ist die wissenschaftliche Vereinigung der Fachärzte für "Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie". Die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie umfaßt die Erkennung, nichtoperative Behandlung, Prävention und Rehabilitation bei psychischen, psychosomatischen, entwicklungsbedingten und neurologischen Erkrankungen oder Störungen sowie bei psychischen und sozialen Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter.
Zur Website
Die DGBP will die auf dem Gebiet der biologischen Psychiatrie tätigen und wissenschaftlich interessierten Ärzte, Naturwissenschaftler und Psychologen unter der Zielsetzung vereinen, Forschung, Lehre sowie die praktisch wissenschaftliche Tätigkeit und die gegenseitige Information zu fördern. Dieser Zielsetzung dienen wissenschaftliche Tagungen, die Herausgabe von Publikationen, gesundheits- und wissenschaftspolitische Initiativen und die Aufklärung der Öffentlichkeit über Grundlagen, Probleme und therapeutische Möglichkeiten der biologischen Psychiatrie. Die DGBP will die auf dem Gebiet der biologischen Psychiatrie tätigen und wissenschaftlich interessierten Ärzte, Naturwissenschaftler und Psychologen unter der Zielsetzung vereinen, Forschung, Lehre sowie die praktisch wissenschaftliche Tätigkeit und die gegenseitige Information zu fördern. Dieser Zielsetzung dienen wissenschaftliche Tagungen, die Herausgabe von Publikationen, gesundheits- und wissenschaftspolitische Initiativen und die Aufklärung der Öffentlichkeit über Grundlagen, Probleme und therapeutische Möglichkeiten der biologischen Psychiatrie.
Zur Website
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft ist der Zusammenschluss von Spitzen- und Landesverbänden der Krankenhausträger. Sie unterstützt ihre Mitglieder bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und auf dem Gebiet des Krankenhauswesens.
Zur Website
Die Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft. Sie vereinigt Psychoanalytiker, die eine von ihr anerkannte Weiterbildung absolviert haben. Ihre Aufgaben sind die Pflege, Weiterentwicklung und Verbreitung der von Sigmund Freud begründeten und seither weiterentwickelten Psychoanalyse in Forschung, Lehre, Therapie, Prävention und in allen anderen Anwendungen.
Zur Website
Weiterentwicklung der von Alfred Adler begründeten Individualpsychologie. Die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie verbindet das Interesse an der wissenschaftlich fundierten Weiterentwicklung der Individualpsychologie und ihrer praktischen Anwendung in ärztlicher Behandlung, Psychotherapie, Erziehung, Beratung und anderen Bereichen, in denen tiefenpsychologisches Verstehen menschlicher Beziehungen wichtig ist.
Zur Website
Die „Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V.“ wurde 1995 als gemeinnütziger Verein gegründet. Das Besondere ist, dass sich hier Betroffene und (medizinische sowie psychologische) Experten gemeinsam gegen den Zwang engagieren. Ihre Hauptaufgabe sieht die Gesellschaft darin, Zwangserkrankten und ihren Angehörigen Hilfe zur Selbsthilfe und Hilfe zum Leben mit der Erkrankung zu geben.
Zur Website
Ziele: Förderung von Forschung und Lehre in der psychosomatischen Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Wissenschaftliche Erarbeitung und Verarbeitung psychosomatischer Erkenntnisse.
Zur Website
Wissenschaftliche Fachgesellschaft. Arbeitet schulenübergreifend und interdisziplinär. Fördert die Weiterbildung und Fortbildung in allen Bereichen der psychosomatischen Medizin.
Zur Website
Keine News in dieser Ansicht.
18.09.2025Save the Date – 24. DGBS Jahrestagung 2025 in Augsburg
Weitere Info und das Programm werden sehr bald hier veröffentlicht.