Diese Befragung des Deutschen Instituts für Sucht- und Präventionsforschung (DISuP) an der Katholischen Hochschule NRW bezieht sich auf die psychosozialen Folgen der COVID-19 (Corona) Pandemie. Die öffentlichen Maßnahmen, welche als Reaktion auf den Ausbruch der Pandemie erlassen wurden, haben auf... [… weiterlesen]
In vielen Bundesländern/Kommunen ist es möglich, dass sich Selbsthilfegruppen wieder treffen können. Bitte informieren Sie sich in den entsprechenden jeweiligen Verodnungen oder fragen Sie beim örtlichen Gesundheitsamt nach, ob dies auch bei Ihnen vor Ort wieder möglich ist. Das Selbsthilfe-Büro... [… weiterlesen]
Hier finden Sie den Forschungsbericht 2019. [… weiterlesen]
"Social distancing" oder Kontaktverbote sind zur Zeit für viele Menschen eine große psychische Herausforderung. Um einen Weg aus der sozialen Isolation zu finden, bieten wir, der aktuellen Situation angepasst, moderierte Angehörigentreffen über Videotelefonie an. In vielen Bereichen haben sich... [… weiterlesen]