Die zentralen Ziele der Studie bestehen darin, die psychische Gesundheit und Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen von psychisch erkrankten Eltern (aber auch der Eltern selbst) zu verbessern, ebenfalls auch die Krankheitsbewältigung und die Familienbeziehungen sowie die soziale Unterstützung der Familie zu stärken. Das Studienprojekt richtet sich an alle Familien mit mindestens einem psychisch erkrankten Elternteil und mindestens einem Kind von 3 bis 18 Jahren. Auch Alleinerziehende oder erkrankte Eltern, die sich derzeit nicht in psychiatrischer Behandlung befinden (aber eine psychische Erkrankung haben) können teilnehmen. Das Kind/Die Kinder sollte/n im Haushalt der Eltern leben oder regelmäßigen Kontakt (mindestens 14-tägig) zum erkrankten Elternteil haben.
Weitere Informationen zu CHIMPs-NET gibt es hier und die Flyer der 21 klinischen Standorte in Deutschland der neuen Versorgungsformen für Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern hier.
20.11.2023Einladung zur Teilnahme an einer Studie
Die Forschungsgruppe SALUS an der Ruhr-Universität Bochum möchte dazu einladen, an einer Online-Umfrage zur Einschätzung von psychologischem Druck in der [… weiterlesen]