Serotonin Hypothese der Depression
Letzten Sommer sorgte ein Artikel in der Fachzeitschrift „Molecular Psychiatry“ um Prof. Dr. Joanna Moncrieff University College London, der die Serotonin-Hypothese der Depression unter die Lupe nahm, für Diskussion in der Fachwelt und auch der breiten Öffentlichkeit.
In diesem Webinar werden Prof. Dr. Sarah Kittel-Schneider und Jun.-Prof. Dr. Nadja Freund zunächst vorstellen, wie es zur Serotonin-Hypothese kam. Dann werden sie auf die neuesten Studienergebnisse eingehen und erklären, warum diese Hypothese inzwischen hinterfragt wird und welche Aspekte daran doch noch Gültigkeit haben.
Im Anschluss an den Vortrag soll noch ausreichend Zeit bleiben um im Trialog zu diskutieren.
Herzlichen Dank für Ihre Anmeldungen, die ab sofort nicht mehr möglich sind!
29.11.2023DGPPN Kongress 2023
14.09.2023DGBS Jahrestagung - SAVE THE DATE
07.07.2023Next to Normal
04.02.2023Neuerscheinung:
Astrid Freisen ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Mitgründerin des Referates „Selbst Betroffene Profis“ der DGBS, das sich an [… weiterlesen]