Sehr geehrte Tagungsgäste,
liebe DGBS-Mitglieder und Interessierte,
rund 500 Besucher konnte unsere diesjährige Tagung im spätsommerlichen-frühherbstlichen und zum Glück meistenteils sonnigen Würzburg verbuchen. Damit verfestigt sich unsere jährliche Veranstaltung als zweitgrößter Kongress zum Thema Psychiatrie in Deutschland (nach der Tagung der DGPPN).
Eine Premiere war die Teilnahme der psychiatrischen Pflege mit einigen Veranstaltungen zu diesem Thema. Die Beteiligung dieses Bereichs der psychiatrischen Versorgung stieß auf ein äußerst positives Echo und die DGBS möchte die Beziehung zur Fachgesellschaft DFPP weiter vertiefen. Wir sind uns alle bewusst, dass die Pflegekräfte meist einen viel intensiveren Kontakt zu den Patienten im Klinikalltag haben als etwa die Ärzteschaft. Aus diesem Grund möchten wir in Zukunft auch z.B. gezielte Fortbildungen zum Thema Bipolare Störungen für diese Berufsgruppe anbieten.
Dem Thema "Personalisierte Medizin" wurde gemäß dem Tagungsmotto besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Hier wie auch in anderen Symposien und Workshops wurden die neuesten Forschungsergebnisse zu Bipolaren Störungen kommuniziert.
Erstmals wurde 2014 der Aretäus-Preis der DGBS für besondere Verdienste in Sachen Bipolare Störungen verliehen. Die erste Preisträgerin ist Marylou Selo, die der DGBS seit langem herzlich verbunden ist. In unzähligen Aktionen und Auftritten hat sie sich um die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen im Allgemeinen und Bipolaren Störungen im Besonderen bemüht.
Ein Highlight unserer Veranstaltung war der Auftritt von Dr. Manfred Lütz bei unserem Tagungsfest. Sein kabarettistischer Vortrag mit dem Titel "Irre! Wir behandeln die Falschen. Unser Problem sind die Normalen" beleuchtete psychische Erkrankungen einmal auf humorvolle Weise und brachte viele Gäste zum Schmunzeln oder Lachen.
DGBS-Vorstandsmitglied Martin Kolbe verabschiedete die Tagungsgäste mit einer Auswahl seiner "Songs from the Inside" als letzten Programmpunkt unserer Tagung.
Wie in jedem Jahr haben wir die Referenten unserer Tagung gebeten, ihre Präsentationen, Abstracts und/oder ausformulierten Vorträge einzureichen, damit wir diese auf unserer Website zum Download anbieten können. Auf dieser Seite haben Sie Zugriff darauf und können sich so über die bearbeiteten Themen informieren, auch wenn Sie nicht nach Würzburg kommen konnten. Dieser Teil unserer Website wird laufend ergänzt; schauen Sie also immer wieder einmal rein.
Die Vorbereitungen für unsere Tagung 2015 in Essen laufen bereits an. Wir werden Sie auf unserer Website auf dem Laufenden halten.
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. Andreas Reif (Würzburg)
Prof. Dr. Martin Schäfer (Essen)
Martin Kolbe (Zürich)
Programmheft der Veranstaltung zum Download
Auch in diesem Jahr haben uns zahlreiche Referenten freundlicherweise ihre Unterlagen überlassen, die Sie im Folgenden als Download beziehen können. Herzlichen Dank dafür! Bitte beachten Sie: Das Copyright liegt bei den jeweiligen Autoren.
Fritz Strack: Ein gutes Gefühl dabei?
Jürgen Deckert: Die Angst - wo hilft sie uns, wo schadet sie uns?
Andreas Reif: ADHS und Bipolare Störung - was eint sie und was trennt sie?
Katharina Domschke: Angststörungen als Komorbidität bipolarer Erkrankungen
Michèle Wessa: Kognitive Störungen bei der Bipolaren Störung
Thomas Stamm: Metakognitives Training für bipolare Patienten - Ergebnisse einer Pilotstudie
Larissa Wolkenstein: Emotionsregulationstraining für bipolare Patienten
Esther Krusche: Soziale Problemlösefähigkeit bei bipolaren Patienten
Martin Hautzinger: Vorstellung des Psychotherapieprojektes im Rahmen der BipoLife-Studie für junge bipolare Patienten
Mazda Adli: Risikoprofil, Nebenwirkungen, Interaktionen
Ekkehard Haen: Arzneimittelinteraktionen bei der Behandlung von Patienten mit Bipolaren Störungen
Christian Hiemke: Sinn und Unsinn von TDM im klinischen Alltag
Rainer Beckmann: Patientenverfügung für Menschen mit psychiatrischer Erkrankung
Raoul Borbé: Behandlungsvereinbarungen unter Berücksichtigung der Angehörigen
Liselotte Mahler und Ina Jarchow-Jadi: Das Weddinger Modell - konsequente multiprofessionelle und trialogische Umsetzung von Krisen- und Behandlungsplan als Prävention
Dietrich van Calker: Die Bipolare Störung - Was gibt es Neues aus der Forschung?
Thorsten Meyer: Partizipative Gesundheitsforschung - Formen der Beteiligung von Betroffenen an Forschung
Peter Maier: Forschungswünsche und -ziele aus Sicht der Betroffenen und Angehörigen - Präsentation - Vortrag
R. G.: Selbsthilfe
Andrea Pfennig: xxx
Hans-Peter Köther: Präsentation zum Forumstreffen
Frank-Gerald Pajonk: Psychiatrisch-psychopharmakologische Behandlungsmöglichkeiten bei bipolaren Patienten in Akut- und Notfallsituationen
Jochen Vollmann: Patientenverfügungen und -vorsorgevollmachten bei psychisch Kranken - Möglichkeiten und Grenzen aus medizinethischer Sicht
Gerd Weissenberger: Grundlagen zur verbalen Deeskalation bei hocherregten Menschen in Krisen unter Berücksichtigung aller institutionellen Möglichkeiten in Psychiatrien
Harald Scherk: ADHS und Bipolare Störungen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Symptomatik
Christian Jacob: Komorbidität von adultem ADHS und deren Behandlung
Juliane Kopf: Das striatale System bei ADHS und der Bipolaren Störung
Uwe Genge: Vorstellung der DFFP - Werdegang und Ziele
Regine Gross: Recovery - ein personenzentrierter Ansatz zur (pflegerischen) Unterstützung von Menschen auf ihrem Genesungsweg
Sabine Noelle: Recovery praktisch - Vorstellung der Schulung und Bericht über erste Erfahrungen
André Nienaber: Intensivbetreuungen in der psychiatrischen Versorgung bei Menschen mit Bipolaren Störungen
Lars Schärer: xxx
Andreas-Claus Kienzle:xxx
Mathias Berger: Die Problembereiche der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung in Deutschland am Beispiel der Depressionsbehandlung
Thomas Aubel: Anhedonie - das vergessene Symptom
Gerd Laux: Fahrtauglichkeit unter Antidepressiva-Therapie
Florian Seemüller: Häufigkeit und klinische Bedeutung somatischer Begleiterkrankungen bei bipolaren Patienten
Christian Simhandl: Ein prospektiver Vier-Jahres Follow-Up von 300 Patienten unter naturalistischen Bedingungen
Florian Müller-Siecheneder: Kommunikationsformen in der Arzt-Patienten-Beziehung am Beispiel von Shared Decision Making
Frederik Haarig: Patientenorientierte Forschung - Welche Ziele sind aus Sicht der Betroffenen besonders wichtig?
Helmut Exner: xxx
Frank Schäfer: Bipolar arbeitsfähig bleiben
Emanuel Severus: Diagnostik bipolarer Erkrankungen
Hans-Jörg Assion: Medikamentöse Behandlung von bipolar Betroffenen - Gibt es Unterschiede zur schizoaffektiven oder schizophrener Störung?
Udo Dannlowski: Trennung unipolarer und bipolarer Depression mittels (f)MRT?
Julia Volkert: Der Einfluss von Schlaf und sub-syndromidaler Depression auf kognitive Maße bei bipolaren Patienten
Thomas Bock: Warum Gruppenpsychotherapie gerade Bipolare gut erreicht - Erfahrungen und Ergebnisse der Hamburger Studie
Matei Sirbu: Behandlungskonzept Schwerpunktstation für Bipolare Störungen
Eugen Zeiser: Deeskalation aus Sicht der Pflege
Martin Kolbe: Wünsche an das Pflegepersonal aus Sicht der Betroffenen
Ursula Schreen: Wünsche an die Pflege aus Sicht der Angehörigen
Hans-Jörg Assion: Ist der Einsatz von Antidepressiva bei Bipolaren Störungen sinnvoll?
Thomas Aubel: Medikamentöse Therapie mit Antipsychotika - Ist ein phasenprophylaktischer Effekt gesichert?
Michael Wischeler: Oder hilft die Psychoedukation am besten?
Jens Langosch: Verlauf der bipolaren Erkrankung im Alter - Ergebnisse der WAVE-Studie
Daniel Schöttle/Stefan Glissmann: Der Beitrag integrierter Versorgung zur Reduktion von Zwangsmaßnahmen
Candelaria Mahlke: Peerarbeit baut Brücken
Stefanie Stopat: Peerarbeit baut Brücken - gerade auch bei Bipolaren
Stephan Mühlig: Suchterkrankungen bei Bipolaren Störungen
Martin Schäfer: Therapie der Alkoholabhängigkeit - die neue S3-Leitlinie
Dominikus Bönsch: Illegale Drogen und Bipolare Störungen
Lieselotte Mahler/Ina Jarchov-Jadi: xxx
Johanna Kunze: Bipolare Störung und Geschlecht
Michael Bauer: Medikamentöse Therapie Bipolarer Störungen
Peter Schönknecht: Subkortiale Strukturveränderungen post mortem und in vivio bei bipolaren Patienten
Thomas G. Schulze: Neuste Ergebnisse des ConLiGen-Konsortiums zur Pharmakogenetik
Emanuel Severus: Herzratenvariabilität und Omega-III-Index bei euthymen Patienten mit Bipolarer Störung
Stephan Mühlig: Wie wirksam sind Psychotherapien bei Bipolaren Störungen im Vergleich - Ergebnisse einer Cochran-Analyse
Peter Brieger: Wie ich mir als Profi die Zukunft der Psychiatrie wünsche
Richard Schaller: Die Psychiatrie der Zukunft - ein Blick nach vorne
Reiner Müller: Betroffenenbeteiligung im Versorgungssystem
A.F.: Im Spannungsfeld zwischen Erkrankung und Professionalität - die Bipolarität als Ärztin und Patientin
A.S.: Besonders begabt und besonders ungeeeignet für die Arbeit in der Psychiatrie?
Margret Osterfeld: Die Diagnose, das Stigma und die Dienstpflicht
Katharina Gadeholt: Kinder bipolarer Eltern
Andreas Klaus Schrappe: Guten Zeiten, schlechte Zeiten
Siegrun Schreiber: xxx
R.G.: Suizidalität - Suizid
Christian Jacob: xxx
Katharina Domschke: xxx
Michael Bauer: Nationale und internationale Perspektiven in Forschung und Versorgung
05.09.2024Studie zur Behandlung der Bipolaren Depression
Studie zur Behandlung der Bipolaren Depression mittels einer innovativen, rasch wirksamen Substanz am Studienzentrum Dresden