Diese Befragung des Deutschen Instituts für Sucht- und Präventionsforschung (DISuP) an der Katholischen Hochschule NRW bezieht sich auf die psychosozialen Folgen der COVID-19 (Corona) Pandemie. Die öffentlichen Maßnahmen, welche als Reaktion auf den Ausbruch der Pandemie erlassen wurden, haben auf große Teile der Gesellschaft sehr starke Auswirkungen. Beschränkungen, wie die Einschränkung von Sozialkontakten (soziale Distanzierung), die Schließungen von öffentlichen Einrichtungen (z.B. Kindergärten und Schulen) sowie die Reduktion oder Einstellung von Handel und Industrie (Shutdown) betreffen Individuen auf sehr unterschiedlicher Ebene. Im Rahmen dieser Studie möchten wir erfahren, inwiefern sich diese Maßnahmen auf die psychosoziale Situation von Menschen auswirken. LInk zur Befragung.