Die Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V. (DGBS) wurde 1999 als gemeinnütziger Verein ins Leben gerufen. Sie ist ein unabhängiger, trialogisch aufgestellter Verein, der den Erfahrungsaustausch zwischen Angehörigen, Betroffenen, Professionellen sowie allen am Gesundheitswesen Beteiligten fördert.
Hauptanliegen ist es, die Bedürfnisse von Menschen mit einer Bipolaren Störung in Öffentlichkeit und Gesundheitspolitik zur Geltung zu bringen, sowie die Forschung, Fortbildung und Selbsthilfe zu fördern.
Die Arbeit der DGBS wird durch die finanzielle Unterstützung von Mitgliedern und Spendern ermöglicht. Nur dadurch kann sie ihre Ziele realisieren und die Situation der Betroffenen verbessern.
Als Bundesverband der Betroffenen, deren Angehörigen und Professionellen fördert die DGBS den Trialog, also den Austausch auf Augenhöhe zwischen diesen Beteiligten.
30.11.2020Erweiterte DGBS Telefonberatung
Das DGBS Beratungstelefon 0800 55 33 33 55 ist im Dezember und Januar unter folgenden Zeiten [… weiterlesen]