Die seit 2001 jährlich stattfindenden Tagungen der DGBS haben sich von einem eher überschaubaren Treffen zu einer großen trialogischen Veranstaltung mit ständig wachsender Besucherzahl entwickelt, wo sich Fachärzte, Psychologen, Betroffene, Angehörige und Interessierte treffen und austauschen. Auf den Jahrestagungen werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in Sachen Bipolare Störungen vermittelt und in Workshops praktische Hilfe zum Umgang mit der Erkrankung angeboten. Die Teilnahme ärztlicher und wissenschaftlicher Koryphäen auf dem Gebiet der Bipolaren Störungen sichert die hohe Qualität der einzelnen Symposien und Workshops. Darüber hinaus finden hier viele Betroffene und Angehörige, die einander virtuell über das Bipolar-Forum kennengelernt haben, eine Möglichkeit zum Treffen im realen Leben. Ein fester Bestandteil der Tagungen sind die Mitgliederversammlungen der DGBS. Hier werden die Ereignisse des vergangenen Jahres rekapituliert, die Ziele für das kommende Jahr beschlossen, über eventuelle Satzungsänderungen abgestimmt, vereinsübliche Dinge wie Kassenbericht und Bericht des Vorstands abgehandelt und alle zwei Jahre die Vorstände neu gewählt. Sollten Sie selbst oder jemand in Ihrem Umfeld von einer Bipolaren Störung betroffen sein oder falls Sie auch "nur" Interesse an diesem Thema haben, so besuchen Sie doch die nächste Tagung der DGBS. Sie werden viele interessante Menschen kennenlernen und mit einer Fülle neuer Erkenntnisse heimkehren. Wir informieren jeweils frühzeitig über Datum, Ort und Leitthema der Veranstaltung in unserem Newsletter und hier auf unserer Internetseite.
Die Jahrestagungen 2003 bis 2009 sind für im Mitgliederbereich eingeloggte Mitglieder zugänglich.
06.09.2023Online-Umfrage "DigiBipo" der AG Digitale Psychiatrie,…
Weitere Informationen zur Online-Umfrage "DigiBipo" sowie den Umfrage-Link finden Sie hier.