Die DGBS ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein für Angehörige, Betroffene und professionelle Behandler
HELFEN SIE MIT!
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit. Sie können Ihre Spende steuerlich geltend machen!
Unsere Ziele sind:
Die bisherige Arbeit der DGBS hat gezeigt, dass sich unser junger und dynamischer Verein zu einem anerkannten Gesprächspartner in der Gesundheitspolitik entwickelt hat. Wissenschaftliche Impulse und Forschungsprojekte gehen von der DGBS ebenso aus wie zahlreiche Projekte zur verbesserten Versorgung. Unsere Jahrestagungen, öffentliche Informations- und Fortbildungsveranstaltungen in ganz Deutschland sowie Film-, Buch- und Kunstprojekte zeigen die Lebendigkeit und das hohe Engagement der Mitglieder. Die besondere Kompetenz der DGBS liegt dabei in der trialogischen Mitgliederstruktur. Zu welcher anderen Erkrankung findet sich ein Verein, in dem Betroffene, Angehörige und Fachleute sich in einem so lebendigen und konstruktiven Dialog befinden?
IBAN DE60 3006 0601 0005 0318 26
BIC DAAEDEDDXXX
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Sie können Ihre Spende auch online tätigen. Wir buchen den gewünschten Betrag dann per einmaligem Bankeinzug von Ihrem Konto ab.
Für Spenden bis zu einer Höhe von 200,00 Euro gilt als Nachweis für Ihr Finanzamt der entsprechende Kontoauszug, aus dem die DGBS als Empfänger zu ersehen ist.
Für Spenden ab 201,00 Euro erhalten Sie nach Zahlungseingang eine Spendenbestätigung. Bitte achten Sie dazu bei der Überweisung auf die vollständige Angabe Ihrer Anschrift.
Der Bundesrat verabschiedete am 21. September 2007 das "Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements", das rückwirkend zum 1. Januar 2007 in Kraft tritt.
Für Spender ist damit die finanzielle Unterstützung gemeinnütziger Organisationen noch attraktiver geworden. Einige wichtige Änderungen im Überblick:
Wenn Sie die DGBS regelmäßig mit Ihren Spenden fördern möchten, können Sie auch einen Dauerauftrag bei Ihrer Bank einrichten. Damit helfen Sie der DGBS, Verwaltungs- und Werbekosten zu senken und somit noch effektiver zu arbeiten. Sie helfen, Programme und Projekte langfristiger planen und solide finanzieren zu können.
Bitte kontaktieren Sie uns wegen eines Dauerauftrages via Mail unter: infodgbs.de oder telefonisch
unter: 069/ 6301 - 84 398 (dt. Festnetz)
Sie wählen einen Zahlungsweg, der für Sie bequem und einfach ist und den Sie jederzeit ohne Fristeinhaltungen und Angaben von Gründen widerrufen können. Ihre Bank ist nicht verpflichtet, den Auftrag auszuführen, wenn das Konto nicht gedeckt ist.
Im Trauerfall um Spenden zu Gunsten von der DGBS zu bitten, kann eine sinnvolle Alternative zu Kränzen und Blumen darstellen. Bitte wenden Sie sich an uns, damit wir zur Erstellung von Dankbriefen und Spendenquittungen die Spenden richtig zuordnen können.
Bitte kontaktieren Sie uns wegen einer Kranzspende via Mail unter: infodgbs.de oder telefonisch unter: 069/ 6301 - 84 398 (dt. Festnetz)
Sie feiern ein Dienstjubiläum, einen Geburtstag, Hochzeitstag oder ein Vereinsfest und möchten aus diesem Anlass zu Spenden für die DGBS aufrufen? Bitte setzen Sie sich vorher mit uns via Mail unter: infodgbs.de oder telefonisch unter: 069/ 6301 - 84 398 (dt. Festnetz) in Verbindung, damit wir Sie mit Informationsmaterial zur Weitergabe versorgen können. Gerne sind wir Ihnen auch bei der Erstellung von Dankbriefen behilflich.
Spenden an die Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen sind steuerlich absetzbar. Die DGBS stellt gerne für jeden gespendeten Betrag eine Quittung aus. Diese versenden wir aus kostengründen nicht automatisch und bitten Sie um Anforderung unter infodgbs.de oder telefonisch unter 069/ 6301 - 84 398 (dt. Festnetz).
06.09.2023Online-Umfrage "DigiBipo" der AG Digitale Psychiatrie,…
Weitere Informationen zur Online-Umfrage "DigiBipo" sowie den Umfrage-Link finden Sie hier.