Gemeinnützige Vereine und Selbsthilfeorganisationen sind in besonderem Maß der Transparenz verpflichtet. Mitglieder, Förderer, Spender und Interessierte sollen umfänglich über Ziele und Arbeit der DGBS sowie über Herkunft und Verwendung der zur Verfügung stehenden Mittel unterrichtet werden.
Die DGBS (Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V.) wurde 1999 gegründet und ist beim Amtsgericht Freiburg i.Br. registriert (VR 3310).
Sitz der Gesellschaft ist Freiburg.
Postanschrift der Geschäftsstelle:
DGBS
Klinik für Psychiatrie
Heinrich-Hoffmann-Straße 10
60528 Frankfurt am Main
Die wesentlichsten Punkte unserer Satzung sind hier zusammengefasst. Die vollständige Satzung der DGBS liegt jedoch auch als Download im PDF-Format vor.
Die Ziele der DGBS sind auf dieser Seite zu sehen, die bisherige Entwicklung hier.
Unsere wichtigsten derzeitigen Projekte sind:
Finanzamt Hamburg Nord, Steuernummer 17/413/00997, Bescheid vom 09.10.2014
Der Vorstand der DGBS setzt sich in der Wahlperiode 2017 - 2019 folgendermaßen zusammen:
Prof. Dr. Martin Schäfer
Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie
und Suchtmedizin
Kliniken Essen-Mitte
E-Mail: m.schaefer@dgbs.de
Edmund Bornheimer
Betroffenenvertreter
Tübingen
E-Mail: e.bornheimer@dgbs.de
Angehörigenvertreterin
Kiedrich
E-Mail: p.pieper@dgbs.de
Prof. Dr. Jens Langosch
Chefarzt Evangelisches Krankenhaus Bethanien
Greifswald
E-Mail: j.langosch@dgbs.de
Betroffenenvertreterin
Peine
E-Mail: n.stehlin@dgbs.de
Angehörigenenvertreter
Dreieich/Bad Sachsa
E-Mail: h.harich@dgbs.de
Prof. Dr. Andreas Reif
Direktor der Klinik für Psychiatrie,
Psychosomatik und Psychotherapie
Klinikum der Goethe-Universität
Frankfurt am Main
E-Mail: a.reif@dgbs.de
PD Dr. Harald Scherk
Osnabrück
Dr. Thomas Aubel
Dortmund
Daniela Wüstenbecker
Friedberg
E-Mail: d.wuestenbecker@dgbs.de
Postanschrift:
Klinik für Psychiatrie
Heinrich-Hoffmann-Straße 10
60528 Frankfurt/M
E-Mail: info@dgbs.de
Tel.: 069/ 6301 - 84 398
Siehe hierzu die Seiten Entwicklungsschritte sowie Transparenz 2011, Transparenz 2012, Transparenz 2013 und Transparenz 2014 (jeweils mit Bericht des Vorstands zum entsprechenden Jahr).
Die DGBS verfügte im Jahr 2014 über 3 angestellte Mitarbeiter mit jeweils eingeschränktem Beschäftigungsverhältnis, was sich insgesamt auf etwa 1 1/2 Stellen addierte.
Die Zahl der ehrenamtlich Tätigen belief sich im Jahr 2014 auf 45 (Vorstand, Administratoren des Bipolar-Forums und Mitwirkende in den DGBS-Referaten).
Die Einnahmen der DGBS sind auf den Unterseiten Transparenz 2011 - 2014 dargestellt (Grafiken ganz unten auf den jeweiligen Seiten).
Die DGBS wird von der Stiftung IN Balance der Schauspielerin Eleonore Weisgerber unterstützt. Website
Weitere Verbundenheiten im Sinne der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft" bestehen nicht.
Die DGBS wurde 2011 vom Bundesverband der BKK mit etwa 10% der Gesamteinnahmen unterstützt (projektgebundene Förderung des Aufbaus eines Selbsthilfenetzwerks). Siehe hierzu auch die Grafik auf der Seite Transparenz 2011.
Weitere Großspender im Sinne der Richtlinien der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft" existieren nicht.