Textgröße
Kontrast
Have this page translated into English by Google

Behandlung auf jeden Fall notwendig!

Die unzureichende Behandlung einer bipolaren Erkrankung kann schwerwiegende Folgen haben. Der hohe Leidensdruck von Betroffenen und ihren Angehörigen kann jedoch durch eine entsprechende Therapie gelindert werden, denn der Verlauf der Erkrankung kann durch individuelle Medikamenteneinstellung, spezielle psychotherapeutische Techniken und durch umfassende Information verbessert werden. Wichtig ist, dass die Erkrankung frühzeitig diagnostiziert wird! Ohne Behandlung erlebt nur ein äußerst geringer Prozentsatz der Betroffenen, nämlich 5–10%, keine weitere Episode bzw. können bis zur nächsten Episode manchmal Jahrzehnte dazwischenliegen. Beim Großteil der Patienten werden die Episoden durch den Alltag beeinflusst. Aus Unwissenheit begeben sich viele von Stimmungsschwan­kungen Betroffene unreflektiert in Stresssituation, wodurch neue Krankheitsepisoden ausgelöst werden können. Eine entsprechende Diagnose ist daher von großer Bedeutung, um durch Therapie die psychische Stabilität des Betroffenen wiederherzustellen und Rückfälle zu verhindern. Die bestmögliche Vorhersage für den weiteren Verlauf ermöglicht eine genaue Analyse des bisherigen Verlaufs!

Zurück zur Übersicht: Tipps zum Umgang mit bipolaren Patientinnen und Patienten

Termine

Keine News in dieser Ansicht.

News

18.09.2025Save the Date – 24. DGBS Jahrestagung 2025 in Augsburg

Weitere Info und das Programm werden sehr bald hier veröffentlicht.
[… weiterlesen]
nach oben
IE 10
IE 11
Cookies ermöglichen Ihnen die bestmögliche Nutzung dieser Website. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlininen einverstanden.. Bestätigung mit »OK« schließt diesen Hinweis. Mehr Infos / Datenschutzerklärung