Textgröße
Kontrast
Have this page translated into English by Google

DGBS-Referat Betroffene

Leitung:

Nadja Stehlin, Peine (Sprecherin)

Monika Weisbauer, Dortmund

Anke Ziesemer, Hannover

 

Aufgaben und Ziele:

Das DGBS Referat Betroffene wurde im Rahmen der Jahrestagung 2014 in Würzburg ins Leben gerufen. Ziel ist es, sämtliche Aktivitäten, bei denen sich Betroffene mit Bipolarer Störung in trialogischen Arbeitsgruppen und sonstigen Unterstrukturen innerhalb der DGBS engagieren, zu bündeln und zu koordinieren. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit den weiteren DGBS-Referaten.

Beispiele:

 

Selbstverständnis der Aktiven im Referat:

Als Betroffene*r versuche ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen meiner Ressourcen und Möglichkeiten bestmöglich dort einzubringen, wo meine Interessen liegen.


Wir sind der Bipolaren Störung nicht ausgeliefert. Wir benötigen Mittel zur Selbstbefähigung (Empowerment) und als Referat sehen wir es als unsere Aufgabe dieses Anliegen zu unterstützen. Wir schaffen Räume um Selbstwirksamkeit, Kompetenzen und Haltungen weiter zu entwickeln.

Als Referat ist es unser Anliegen ein neues Verständnis der Selbsthilfe in Form einer Weiterentwicklung des Selbsthilfe-Konzepts zu etablieren (Metaebene der Selbsthilfe in durch überregionalen Austausch, Schaffung und Nutzung von Synergieeffekten sowie Rückwirkungen auf die einzelnen Selbsthilfegruppen = top down & bottom up - Ansatz).

 

 

Wenn Sie sich als Betroffene*r im DGBS Referat Betroffene ehrenamtlich einbringen möchten, wenden Sie sich bitte mit einer Mail an die Referatsleitung unter der Adresse referat.betroffene@dgbs.de.

 

Gezielte Informationen für Betroffene finden Sie auf unseren "speziellen Seiten für Betroffene".

News

02.06.2023Studienteilnehmer*innen gesucht:

Für die Studie "Entwicklung und Evaluation einer Vorlage für eine Patientenverfügung für den psychiatrischen Behandlungskontext" werden Teilnehmer*innen [… weiterlesen]
nach oben
IE 10
IE 11
Cookies ermöglichen Ihnen die bestmögliche Nutzung dieser Website. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlininen einverstanden.. Bestätigung mit »OK« schließt diesen Hinweis. Mehr Infos / Datenschutzerklärung