Textgröße
Kontrast
Have this page translated into English by Google

Mit wem wie darüber reden?

Ich möchte nicht, dass jemand davon erfährt!
Diese Einstellung, die viele Betroffene und auch Angehörige vertreten, ist verständlich und eine persönliche Entscheidung, die respektiert werden muss.

Aber bedenken Sie auch folgende Argumente:

Reden hilft, während Isolation bedrückt! Wenn Sie sich niemand aus ihrem Freundes- und Bekanntenkreis anvertrauen möchten, denken Sie doch mal über den Besuch einer Angehörigen-Selbsthilfegruppe nach. Dort treffen Sie auf Menschen, die die gleichen Probleme haben.

Wer sich für einen offenen Umgang mit der Erkrankung entscheidet, ergreift damit die Chance, Vorurteile anzusprechen und so aus der Welt zu schaffen. Außerdem müssen Sie als Familie sich dann keine absurden Erklärungen für das „komische“ Verhalten des Betroffenen während der akuten Krankheitsphasen aus den Fingern saugen.

Inzwischen haben es sich auch viele Ärzt*innen, Kliniken, Bündnisse und Vereine zur Aufgabe gemacht, psychische Erkrankungen zu entstigmatisieren.

News

18.09.2025Anmeldung zur 24. DGBS Jahrestagung 2025 in Augsburg

DGBS Jahrestagung 2025 in Augsburg – Jetzt anmelden!

Die 24. Jahrestagung der DGBS findet vom 18. bis 20. September 2025 an der Universität [… weiterlesen]

01.09.2025Seminar für Angehörige - ausgebucht!!!

Seminar für Angehörige
Bipolare Störungen
Spagat zwischen helfen wollen und Grenzen setzen

Das Seminar in Augsburg ist ausgebucht!
[… weiterlesen]
nach oben
IE 10
IE 11
Cookies ermöglichen Ihnen die bestmögliche Nutzung dieser Website. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlininen einverstanden.. Bestätigung mit »OK« schließt diesen Hinweis. Mehr Infos / Datenschutzerklärung